Selbstbegegnungen mit der Anliegenmethode
Begegne dir selbst
Du, ich, jeder Mensch hat eine unbändige Urkraft in sich die bedingungslos ins Leben will - damit suche ich Kontakt und Verbindung - ich will leben, lieben und geliebt werden.
Wenn meine Mutter und/oder mein Vater mit meiner Lebenskraft überfordert ist, kann das für meine Psyche schmerzhaft bis lebensbedrohend sein, besonders wenn ich nicht wirklich gewollt, geliebt und geschützt bin.
Wenn diese Erfahrungen für mich zu viel sind, dann spalte ich Anteile (Schmerzen und Gefühle) von mir ab, um zu überleben - ich passe mich an, verliere meine Lebendigkeit und entwickle krankhafte Symptome.
Wir alle sind traumatisiert worden, das ist ganz normal. Wir alle agieren in unserem Alltag aus verschiedenen Überlebensstrategien heraus und wir alle haben uns gesunde Anteile bewahrt.
Wir (Martin, Christoph und Felix) machen die Erfahrung, dass in jedem von uns eine starke Kraft zur Integration und Heilung von traumatischen Erlebnissen innewohnt. Etwas in uns will sich weiter entwickeln, will Antworten. Im Rahmen von Selbstbegegnungen setzen wir einen Prozess in Gang um abgespaltene Anteile wieder zu uns zu nehmen.
Aus eigenen Erfahrungen wissen wir, dass du und ich uns entwickeln. Dadurch erblüht mehr Lebendigkeit, mehr Gefühl, mehr Tiefe, mehr Liebe, mehr Fülle, mehr Ehrlichkeit, mehr Verbundenheit in unserem Sein.
Mit dem Instrument der Selbstbegegnung schaffen wir einen geschützten, wohlwollenden und gehaltenen Raum. Dieser ermöglicht uns die abgespaltenen Anteile, Schmerzen und Gefühle wieder zu wahrzunehmen und liebevoll zu integrieren. Du bringst dein Anliegen mit, wählst dir Resonanzgeber*innen aus und dein Prozess entfaltet sich. Wir begleiten dich in deinem Tempo durch deine Selbstbegegnung.
Termine
Wir machen die Selbstbegegnungen jeweils von Donnerstagabend bis Sonntagmittag.
Donnerstag | Eintreffen 19:00 Uhr | Einstimmung und Einsteig in den Prozess | |
Freitag | Beginn um 09:00 Uhr | bis ca. 22:00 Uhr | Aufstellungstag |
Samstag | Beginn um 09:00 Uhr | bis ca. 18:00 Uhr | Aufstellungstag |
Sonntag | bis ca. 12:00 Uhr | Integration und gemeinsames Brunchen |
Teilnahme
Wenn du eine eigene Selbstbegegnung machen möchtest ist es von Vorteil, wenn du dir einen Platzt reservierst.
Pro Aufstellungstag haben wir erfahrungsgemäss Zeit für 4 bis 5 Arbeiten.
Ein Wochenende mit eigener Selbstbegegnung kostet 350 Franken.
Auch ohne eigene Selbstbegegnung erfährst du in Resonanzrollen und in mitfühlender Teilnahme wertvolle innere Prozesse und Einsichten, die dich persönlich auf tiefer Ebene bereichern. Dies kostet 250 Franken.
Meistens kochen und essen wir zusammen.
Dafür und für alle übrigen Nebenkosten verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von 80 Franken pro Wochenende.
Teilnehmende, welche ihr Einkommen nicht in der Schweiz erwirtschaften, haben die Möglichkeit, die oben genannten Seminarkosten nach eigenem Ermessen bis maximal 25% zu reduzieren.
Du hast die Möglichkeit unsere Arbeit für 50 Franken kennen zu lernen.
Frage uns für Möglichkeiten unverbindlich an.
Es ist möglich, hier zu übernachten.
Bring einen Schlafsack und eine Schlafmatte mit und teile uns das bitte vorher mit, damit wir planen können.
Selbstbegegnungen 2025
Freitag - Samstag: | 31. Januar & 1. Februar | Einsiedeln |
Freitag - Samstag: | 7. & 8. März | Uetliburg bei Uznach |
Freitag - Samstag: | 25. & 26. April | Einsiedeln |
Donnerstag - Freitag: | 1. & 2. Mai | Köln |
Freitag - Samstag: | 16. & 17. Mai | Einsiedeln |
Freitag - Samstag: | 27. & 28. Juni | Einsiedeln |
Freitag - Samstag: | 15. & 16. August | Einsiedeln |
Freitag - Samstag: | 19. & 20. September | Einsiedeln |
Freitag - Samstag: | 24. & 25. Oktober | Einsiedeln |
Freitag - Samstag: | 21. & 22. November | Köln |
Freitag - Samstag: | 5. & 6. Dezember | Einsiedeln |
Termine aktualisiert: | am 21.1.2025 |
Ablauf deiner Selbstbegegnung
Begleitung:
Bevor dein Prozess beginnt wählst du intuitiv deinen Begleiter aus unserem Team aus.
Anliegen:
Was ist dein Anliegen, was bewegt dich, was willst du verstehen. Gibt es etwas das dir immer wieder passiert, vielleicht Probleme in Beziehungen oder körperliche Probleme, was immer dich beschäftigt formuliere es in einem Satz oder mach eine Zeichnung. Daraus wählst du maximal 3 der wichtigsten „Sinneinheiten“ aus zum Beispiel ein Wort, ein Satzzeichen, ein Bildelement.
Resonanzgeber*innen:
Für deine bis 3 Sinneinheiten aus deinem Anliegen wählst du dir intuitiv je eine Resonanzgeber*in aus und fragst jede Person einzeln: „willst du mit meinem (beispielsweise "Ich") aus meinem Anliegen in Resonanz gehen?“. Die gefragte Person kann annehmen oder ablehnen. Aus unserer Erfahrung ist eine Resonanzrolle für jede Person eine wertvolle Erfahrung. Wenn du für jede der maximal 3 Sinneinheiten eine Person hast, kannst du nach wenigen Momenten der Einstimmung den Startimpuls zu deinem Prozess geben – beispielsweise: "Ich bin bereit".
Prozess:
Als Resonanzgeber*in nehme ich die Sinneinheit zu mir, gehe mit dem Wort, Satzzeichen oder dem Bildelement in Resonanz und schaue, was spontan in mir auftaucht. Vielleicht kommt ein Gefühl auf, vielleicht tauchen Worte, Sätze, Bilder oder irgend etwas anderes auf ... was auch immer passiert hat mit dem Prozess zu tun.
Als Anliegeneinbringer*in schaue ich, was passiert bei meinen Resonanzgeber*innen und frage nach, gehe in Kontakt, will wissen was Sache ist, bin neugierig. Vielleicht passiert zwischen den einzelnen Resonanzgeber*innen etwas Interessantes – vielleicht ist am Anfang vieles unklar. Vielleicht bekomme ich Antworten.
Vertraue dem Prozess.
Anfangs erzählen dir deine Resonanzgeber*innen vielleicht verwirrende Dinge oder ganz klar Dinge die du kennst. Irgendwann im Verlauf des ca. eineinhalb stündigen Prozesses wird sich zeigen, was deine Psyche bereit ist zu erkennen und zu integrieren.
Als dein Begleiter bin ich jederzeit für dich da. Vielleicht habe ich eine Verständnissfrage oder sehe von aussen ein Bild und frage nach. Vielleicht gebe ich dir Impulse oder gebe dir Sätze die du ausprobieren kannst. Irgendwann wird deutlich, dass der Prozess/dein Anliegen für heute klar ist.
Regeln:
Alles was passiert, bleibt im Raum (Verschwiegenheit). Wenn ich Zuhause etwas erzählen will, dann kann ich sagen was mich berührt hat, nenne aber keine Namen. Jede Person schaut gut für sich selber (Wasser trinken, WC aufsuchen ...). Niemand verletzt Personen oder Gegenstände.
Personen die nicht direkt im Prozess involviert sind als Anliegeneinbringer*in, Begleiter oder Resonanzgeberin bleiben bei sich und halten den Raum, im Sinne von Zeugen.
Wenn während dem Prozess heftige Gefühle auftauchen sind sie willkommen und werden ausgesprochen, nicht aber ausagiert (beispielsweise: „Ich könnte dich jetzt würgen“, gleiches gilt für sexuelle Gefühle die auftauchen). Wenn ich beispielsweise abhauen will oder aus dem Fenster springen möchte, dann spreche ich es aus, bleibe aber im Raum.
Verantwortung:
Wenn du mit deinem Anliegen in den Prozess deiner Selbstbegegnung eintauchst, dann können starke Gefühle, unbewusste Verletzungen, heftige Schmerzen und unerfüllte Bedürfnisse auftauchen. Wir begleiten dich dabei mit all unserer Lebenserfahrung, unserer Präsenz, unseren Herzen. Du alleine aber bist dir gegenüber selber verantwortlich und bestimmst wie weit du eintauchen kannst.
In jedem Fall können wir dir eine weitere Begleitung anbieten.
Trauma Hintergrundinformationen
Unsere abgespaltenen, traumatisierten Anteile drängen immer wieder auf unterschiedliche Weise in unser Bewusstsein – sie wollen gesehen und integriert werden – das ist Wachstum. Wenn Resonanzgeberinnen im Prozess sind, dann können unbewusste eigene Anteile sichtbar werden und im „Dialog“ zwischen Anliegeneinbringerin und Resonanzgeberinen gefühlt und wieder zusammengeführt werden.
Im Prozess tauchen wir über wiedergefühlte Gefühle und wiederdurchlebte Schmerzen in eine „Reinszenierung“ ein, nicht aber in eine „Retraumatisierung“, denn wir sind im wachen Zustand mit unserem erwachsenen „Ich“ verbunden. Wir „pendeln“ zwischen unseren Überlebensstrategien, traumatisierten Anteilen und unseren gesunden Anteilen.
Integrieren bedeutet auch, unsere unerfüllten (überlebenswichtigen) Ur-Bedürfnisse hinter den Verletzungen und Schmerzen zu erkennen und fühlen.
Trauma-Abfolge:
- Trauma der Identität
Wenn ich nicht gewollt bin, dann glaube ich dass ich falsch bin und versuche alles für Mutter (und/oder Vater) zu tun, damit ich überleben kann. Ich gebe mein Ich (meine eigene Identität) auf und gehe in Identifikation mit ihnen. - Trauma der Liebe
Wenn meine Eltern nicht wirklich wissen was Liebe ist (weil sie es selber nicht erfahren haben), dann wird meine bedingungslose Liebe zu ihnen keine Resonanz bekommen, ich spüre keine Verbindung und verhungere psychisch. - Trauma der Sexualität
Wenn meine sexuelle Integrität nicht von meinen Eltern geschützt wird, dann erlebe ich Missbrauch auf verschiedenen Ebenen (körperlich, psychisch, ...). Ich entwickle dann die unterschiedlichsten Überlebensstrategien. - Opfer-Täter-Dynamik
Wenn ich mein Opfersein nicht erkennen, annehmen und integrieren kann, dann werde ich selber zum Täter – an anderen und mir selber. Diese Dynamik ist im Alltag überall in den unterschiedlichsten Formen sichtbar.
Reisen in dein inneres Universum mit Selbsterkenntnis 2025
Freitag - Sonntag: Anreise: Abreise: |
4. bis 6. April Freitag bis 14 Uhr Sonntag um 18 Uhr |
Gantrisch |
Donnerstag - Sonntag: Anreise: Abreise: |
2. bis 5. Oktober Donnerstag bis 18 Uhr Sonntag um 16 Uhr |
Gantrisch |
Termine aktualisiert: | am 30.01.2025 |
Äugstershüttli
Genussvolle Begegnung mit dir selbst, deinem Leben, deiner Lust und der kraftvollen Natur auf der Alp im Berner Gantrisch gebiet.
Gemeinsam sein, kochen, essen, im Hotpot das warme Wasser und die wundervolle Aussicht geniessen, berührende Gespräche, Stille, Sein oder spazieren in der wundervollen Natur. Es gibt keinen Strom, kochen mit dem Holzofen, nur kaltes Wasser draussen am Brunnen und ein Plumpsklo.
Der Unkostenbeitrag pro Person und Tag beträgt 40 Franken
Essen, Schlafen, Hotpot, Holz und Heilung für Körper und Seele
2025
Frühling:
Freitag 4. bis Montag 14. April 2025
Herbst:
Freitag 26. September bis Montag 6. Oktober 2025
Albac in Rumänien 2024
Gemütliches Zusammensein in Albac mit der wundervollen Natur am Rande des Naturparks Apuseni:
Erholsame Tage unter lieben Menschen in mitten nährender Natur und Raum für Begegnungen und Selbstbegenungen.
Zeit für Spazieren, Musik hören, zusammen SEIN, Kochen und Essen, schlafen und sich gegenseitig begegnen.
Winter:
Sonntag 28. Januar bis Sonntag 4. Februar 2024
Sommer:
Donnerstag 11. bis Dienstag 23. Juli 2024
Der Unkostenbeitrag pro Person und Tag beträgt 40 Franken
Essen, Schlafen und Erholung für Körper und Seele